Herzlich Willkommen auf der Roseninsel

Liebe Mitglieder,
liebe Freunde der Roseninsel,

im Jahre 2001 ist in Zusammenarbeit mit dem damals noch jungen Förderkreis Roseninsel (gegründet 1999) das Buch „Königliche Träume – Casino und Park auf der Roseninsel im Starnberger See“ – erschienen. Es beinhaltet eine erste umfassende kunsthistorische Aufarbeitung der Entwicklung der Roseninsel seit dem Kauf der Insel durch König Maximilian II. von Bayern im Jahre 1850. Dadurch wurde aber auch offenbar, wie weit sich die Gegenwart von dem historischen Zustand entfernt hatte. Die Insel hatte über die Jahre zum großen Teil ihre gärtnerische Gestaltung, Ausstattung und damit ihre Schönheit und Anziehungskraft verloren.

Seit dieser Zeit ist viel auf der Roseninsel passiert, sowohl von Seiten der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen als auch vom Förderkreis Roseninsel Starnberger See e.V.. Die ersten erfolgreichen Maßnahmen des Förderkreises wirkten als Ansporn und Aufbruch für weitere Projekte.

Diese Arbeit des Vereins in den vergangenen zwei Jahrzehnten wird ausführlich in einer neuen Publikation – Die Roseninsel -, die anlässlich des Jahrestages im Juli vorgestellt wird, beschrieben. Es ist eine umfassende Dokumentation, Herausgeber Förderkreis Roseninsel, Konzept und Redaktion Dr. Christoph Hölz, in Hardcover von ca. 280 Seiten, in repräsentativem Format von 21×28 cm.

Die Beschreibung der Projekte des Förderkreises wird umrahmt von Gruß- und Vorworten des Bayerischen Ministerpräsidenten Söder, Herzog Franz von Bayern sowie des Präsidenten der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Schreiber und einer beeindruckenden Bildstrecke über die vier Jahreszeiten in Anlehnung an die Komposition von Antonio Vivaldi. Die Fotos des Fotografen Quirin Leppert geben einen Einblick auf die Roseninsel auch für die für den Besucher unbekannte Jahreszeiten.

Weiterhin gibt es interessante Fachbeiträge von renommierten Autoren unter anderem über König Maximilian II. und Ludwig II. von Bayern. Eine Chronologie über den Zeitraum von 1848 bis heute bildet in komprimierter Form ab, was in den letzten über 170 Jahren im Zusammenhang mit der Roseninsel geschah. Neben den informativen Beiträgen soll das Buch auch dazu einladen, es nicht nur einmal zu lesen, sondern es immer wieder in die Hand zunehmen, zu blättern und Freude daran zu haben. Es wird in einer kleinen Auflage erscheinen und vor allem für die Mitglieder, Sponsoren und Interessierte nach der Präsentation im Juli, z.B. über die Internetseite des Vereins, erhältlich sein.

Die Arbeit des Förderkreises war nicht immer frei von Problemen, Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten. Aber die Freude an der Arbeit, die Einsatzbereitschaft und das erzielte Ergebnis haben nie nachgelassen. So arbeitet auch jetzt der Förderkreis weiterhin daran, die Statue des heiligen Erzengels Michael gegen viele Widerstände auf der Ecksäule der Süd-West-Terrasse des Casinos wiederherstellen zu können.

Allen Mitgliedern und Förderern herzlichen Dank für die bisherige Unterstützung, auf die wir auch in Zukunft hoffen. Ihnen allen wünschen wir einen schönen und erlebnisreichen Roseninsel-Sommer.

Ihre Marie von Miller-Moll
Vorsitzende des Förderkreises Roseninsel Starnberger See e.V.

Unser Jahresprogramm 2022

Bitte beachten Sie zu dem jeweiligen Zeitpunkt die aktuellen Corona-Vorschriften.

  • Freitag, 22. April 2022 15:00 Uhr
    Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im
    Roncalli-Haus Pfarrei St. Joseph,
    Ort: Kirchenstraße 10, 82327 Tutzing;
    Im Anschluss Besuch im Heimatmuseum Tutzing, „Blauer Himmel – Blaue Wogen – Musikgeschichte am Starnberger See“
    Ort: Graf-Vieregg-Str. 14 (Thomaplatz), 82327 Tutzing
  • Freitag, 13. Mai 2022 15:00 Uhr
    Vortrag: König Maximilian II. von Bayern als Person und Monarch
    Referent: Professor Manfred Hanisch
    ehem. Historisches Seminar der Universität Kiel,
    Ort: Golfhotel Kaiserin Elisabeth, Tutzinger Straße 2, 82340 Feldafing
    Anmeldung erforderlich!
  • Freitag, 24. Juni 2022 15:00 Uhr
    Die Künstlersäulenhalle in Polling, Stoa 169, Führung mit Nina Zimmer
    Treffpunkt: Wanderparkplatz am Ende der Bahnhofstraße, bitte nicht in der Bahnhofsstraße parken;
    Anmeldung erforderlich!
  • Freitag, 15. Juli 2022 18:00 Uhr
    Jahrestag mit Buchvorstellung und Musik auf der Roseninsel im Starnberger See
    Ort: Auf der Roseninsel, 82340 Feldafing
  • Freitag, 30. Sept. 2022 15:00 Uhr
    Besichtigung der Stiftung Kunst und Natur gGmbH in Nantesbuch
    Die Stiftung Kunst und Natur bietet Räume und interdisziplinäre Programme für die Auseinan-dersetzung mit Kunst und Kultur sowie Natur und Landschaft. Langes Haus der Stiftung Kunst und Natur Nantesbuch
    Ort: Karpfsee 12, 83670 Bad Heilbrunn
    Anmeldung erforderlich!

Teilnahmepreis pro Vortrag und Führung 3,- Euro für Mitglieder und 4,- Euro für Nichtmitglieder.
Die Anreise zu den Exkursionen und Vorträgen erfolgt selbständig und auf eigene Kosten.
Die Überfahrt zur Roseninsel kostet hin und zurück 4,- Euro für Erwachsene und 1,- Euro pro Kind.

Weitere Veranstaltungen auf der Roseninsel können Sie beim Tourismusverband Starnberg Hauptstraße 1, Tel.: 08151/90600 erfragen.
Sonderfahrten zur Roseninsel für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Termine bei der Seeverwaltung Tel. 08151/550730 -0 erfragen.

Copyright © 2023 Förderkreis Roseninsel Starnberger See e.V. | Design by ThemesDNA.com
top