Liebe Mitglieder,
liebe Freunde der Roseninsel,
wir freuen uns sehr, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein schönes und abwechslungsreiches Jahresprogramm mit exklusiven Führungen und Vorträgen präsentieren zu können. Die erste Führung des Jahres haben wir wie gewohnt mit unserer Mitgliederversammlung verknüpft. Diese findet heuer am 12. April im Schloss Höhenried statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung haben wir die Gelegenheit bei einer Führung durchs Schloss in die spannende Geschichte des eindrucksvollen Baudenkmals und der Brauerei-Erbin Wilhelmina Busch-Woods einzutauchen.
Im Mai laden wir zu einem Spaziergang durch den Seidl-Park in Murnau ein. Der Spaziergang wird begleitet von dem Gartenbautechniker Bernd Rogge, der unseren Blick auf die vielen interessanten Details lenken wird, die der Münchner Villenarchitekt Emanuel von Seidl für den weitläufigen Park rund um seine Villa am Staffelsee ersann. Kurz nach 1900 legte er an diesem exponierten Ort einen Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens an, der bis heute mit seinem alten Baumbestand und Seerosen-Teichen bezaubert.
Ganz besonders freuen wir uns, dass wir Dr. Thomas Weidner, den stellvertretenden Direktor des Münchner Stadtmuseums für einen Vortrag auf der Roseninsel gewinnen konnten. Am 18. Juli feiern wir den Jahrestag des Förderkreises auf der Roseninsel und Dr. Weidner wird uns mit seinem Festvortrag „Canova, Thorvaldsen, Schwanthaler und die Kunst am Bau“ in die faszinierende Welt der Bildhauerei zwischen Klassizismus und Historismus einführen. Das Schaffen der drei einflussreichsten Bildhauer des Klassizismus hatte auch Einfluss auf den bildplastischen Schmuck am Casino. An der Südfassade ist etwa das Relief „Amor und Bacchus“ zu sehen. Es zeigt den geflügelten Liebesgott und den auf einem Triklinium lagernden Weingott, ein zahmes Pantherweibchen mit erhobener linker Pranke vor ihnen sitzend. Bertel Thorvaldsen schuf den Entwurf in zahlreichen Vorzeichnungen schon um 1810, das originale Relief entstand rund sechs Jahre später. Franz Jakob Kreuter, der Architekt des Casinos, verwendete noch 1850 eine Replik als antikisierende Darstellung Arkadiens von „Friede, Liebe, Wohlergehen“, passend für den Ort auf der Roseninsel. Auch die anderen Figuren und Reliefs am Casino, vor allem die Figur des Heiligen Michael, haben ihre Wurzeln in dieser Bilderwelt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Unser Jahresprogramm geht im September weiter mit der Besichtigung der Mayer’schen Hofkunstanstalt Glasgestaltung und Mosaik. Im Oktober führt uns die Stadtführerin Vera Haeusgen durch die Ruhmeshalle und ermöglicht uns die Besichtigung der Bavaria. Zum Ausklang des diesjährigen Programms laden wir dann im November zu einer Sonder-Filmvorführung ins Kino Breitwand in Starnberg ein. Gezeigt wird Luchino Viscontis Filmklassiker Ludwig II. von 1972.
Allen Mitgliedern und Förderern wünschen wir einen schönen und erlebnisreichen Roseninsel-Sommer und danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Ihre Marie von Miller-Moll
Vorsitzende des Förderkreises Roseninsel Starnberger See e.V.
Unser Jahresprogramm 2025
- Samstag, 12. April 2025, 15:00 Uhr
Mitgliederversammlung im Schloss Höhenried mit anschließender Führung durchs Schloss.
Ort: Schloss Höhenried, Höhenried 1, 82347 Bernried am Starnberger See
- Samstag, 17. Mai 2025, 16:00 Uhr
Spaziergang durch den Seidl-Park in Murnau
Referent: Bernd Rogge, Gartenbautechniker, ehem. Englischer Garten München
Treffpunkt: Vor dem früheren Hotel Ludwig Seidlpark 2, 82418 Murnau am Staffelsee
- Freitag, 18. Juli 2025, 18:00 Uhr
Jahrestag auf der Roseninsel mit dem Vortrag: Canova, Thorvaldsen, Schwanthaler und die Kunst am Bau.
Referent: Dr. Thomas Weidner stellv. Direktor des Münchner Stadtmuseums
Ort: Roseninsel, 82340 Feldafing
- Freitag, 26. September 2025, 10:30 Uhr
Besichtigung der Mayer’schen Hofkunstanstalt Glasgestaltung und Mosaik
Ort: Seidlstraße 25, 80335 München
Max. 20 Personen, Anmeldung erforderlich!
- Freitag, 17. Oktober 2025, 15:00 Uhr
Führung durch die Ruhmeshalle und Besichtigung der Bavaria
Führung: Vera Haeusgen, Stadtführerin
Treffpunkt: Vor der Bavaria, Theresienhöhe 16, 80339 München
Max. 20 Personen Anmeldung erforderlich!
- Sonntag, 16. November 2025, 10:00 Uhr
Filmvorführung Kino Breitwand in Starnberg
Ludwig II. von Luchino Visconti von 1972 mit Romy Schneider und Helmut Berger; Der Film hat Überlänge
Ort: Wittelsbacher Straße 10, 82319 Starnberg
Teilnahmepreis pro Vortrag und Führung 3,- Euro für Mitglieder und 4,- Euro für Nichtmitglieder.
Eintrittsgelder müssen separat bezahlt werden. Die Anreise zu den Exkursionen und Vorträgen erfolgt selbständig und auf eigene Kosten.
Die Überfahrt zur Roseninsel kostet hin und zurück 5,- Euro für Erwachsene und 1,- Euro pro Kind.
Weitere Veranstaltungen auf der Roseninsel können Sie beim Tourismusverband Starnberg Hauptstraße 1, Tel.: 08151/90600 erfragen.
Sonderfahrten zur Roseninsel für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Termine bei der Seeverwaltung Tel. 08151/550730 -0 erfragen.